Sport & Bewegung

GiM definiert Bewegung als die Basis von Sport. Sie findet immer dann statt, wenn deine Muskeln zum Einsatz kommen. Sport hingegen verhält sich zielgerichtet und beinhaltet oftmals kontinuierlich wiederholte Bewegungen, welche nicht selten mit Leistung verbunden sind.

Jetzt du: Wie unterscheidest du Sport und Bewegung? Warum sollten Sport und Bewegung überhaupt voneinander unterschieden werden?

Bei GiM geht es um deine persönliche Einstellung zu körperlicher Aktivität. Diese ist von einen durch unsere Gesellschaft vermittelten Bild geprägt, welches einfachen alltäglichen Bewegungen im Gegensatz zu ausgeklügelten Sportarten, oftmals wenig Beachtung schenkt. Die Folge: Die positive Wirkung eines einfachen Spazierganges oder das Fahren kürzerer Strecken mit dem Fahrrad geraten in Vergessenheit.

Eine Bewegung ist besser als keine Bewegung. Wenn du anfängst diesem simplen Grundsatz zu folgen und du dich auch an kleine Bewegungen erinnerst, werden dir alltägliche Dinge leichter fallen.

Beispiel: Du kommst von der Arbeit nach Hause und willst entspannen, jedoch wartet eine Ladung Wäsche darauf aufgehangen zu werden. Durch den Bewegungsablauf, welcher das Wäsche aufhängen impliziert (bücken, strecken, bücken, strecken) erledigst du nicht nur die lästige Hausarbeit, sondern tust gleichzeitig etwas für deine Gesundheit. Deine Bewegungen bei alltäglichen Routinen werden von Zeit zu Zeit bewusster wahrgenommen und ausgeführt.

Dieser Grundsatz nimmt dir den Stress, sich in einem bestimmten Rahmen und Umfang bewegen zu müssen (z.B. im Fitnessstudio oder mittels eines 10km Laufs) und sorgt dafür, Demotivation und die oft als lästig empfundene Verknüpfung mit Bewegung oder Sport zu lösen. Ein paar Liegestützen gegen die Wand reichen schon aus, um auf dich stolz zu sein. Du denkst das ist übertrieben? Dann frag deinen Körper, er wird mir zustimmen.

Zurück
Zurück

Trainierst du gerne?