Benn F. J. N. Hähnel

Bachelor of Arts in Sport Erlebnis und Bewegung &

Master of Science in Sporttourismus und Erholungsmanagement

Deutsche Sporthochschule Köln

Breitensporttrainer

Surflehrer Level 2 DWV & ISA

Bewegungslebenslauf

Von klein auf wurde ich von meinen Eltern ans Wasser gewöhnt, und es wurde schnell mein Element. Mit 8 Jahren begann ich Fußball im Verein zu spielen, und über 20 Jahre hinweg entwickelte ich mich zum Surfer mit Wettkampferfahrung. Sieben Jahre lang trainierte ich Kick- und Thai-Boxen im Institut of Martial Art unter Max Gammel, wo ich lernte, meinen Körper als Waffe zu nutzen und mich zu verteidigen. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Aikido, Boxen, Jiu Jutsu, Judo und Fechten von der DSHS Köln. Seit 7 Jahren beschäftige ich mich aktiv mit Movement Culture und bin ein begeisterter Baumkletterer. Während meines Masterstudiums begann ich bewusst mit Outdoor-Recreation, insbesondere Waldbaden, Barfußgehen und Naturmeditation übe ich aktiv aus.

BALANCE

Kopf und Körper im Einklang

Dann kommt das starke Aussehen von alleine

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kopf und Körper erreichst du nur, wenn du tiefgründige Werte für dein Training definierst.

Ehrlichkeit: Gegenüber dir selbst und deiner aktuellen körperlichen Verfassung. Nur wenn du deine Grenzen und Fähigkeiten realistisch einschätzt, kannst du dich weiterentwickeln und Verletzungen vorbeugen.

Freiheit: Die Freiheit, die Funktionen deines eigenen Körpers zu verstehen und zu nutzen. Sie ermöglicht es dir, dich vielseitig zu bewegen und deine Bewegungsmuster zu gestalten, um deine Ziele zu erreichen.

Offenheit: Gegenüber verschiedenen Bewegungsformen. Bist du bereit, neue Ansätze und Techniken zu erkunden und zu integrieren, um dein Bewegungsrepertoire zu erweitern und deine Fähigkeiten zu diversifizieren.

Nachhaltigkeit: Ein bewusster Umgang mit deinem eigenen Körper. Du strebst danach, deine Bewegungspraktiken und -gewohnheiten nachhaltig zu gestalten, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben und dabei auch deine Ressourcen zu schonen.

Gesundheit: Physisches und psychisches Wohlbefinden. Du setzt dich dafür ein, durch deine Bewegungspraktiken nicht nur deine körperliche Fitness zu fördern, sondern auch dein seelisches Gleichgewicht zu unterstützen und deine Lebensqualität zu steigern.